Beiträge des Autors
Wer oder was ist eigentlich Morse?
Warum verbirgt sich dieser Beitrag in der Rubrik Arduino?
Nach den beiden Experimenten mit LED’s (blinkende rote LED und Ampel-Simulation) soll das nächste Experiment mit einer LED mehr Bezug zum Amateurfunk bekommen. Wir wollen mittels einer LED, Texte oder ein Rufzeichen im Morsealphabet ausgeben. Bevor wir jedoch damit beginnen, schauen wir Mal näher auf …
Experimente mit Arduino und LED
Und hier kommen wie versprochen die beiden ersten Experimente mit dem Arduino. Es geht darum LED’s zu schalten.
Im ersten Experiment wollen wir die rote LED des Ausbildungsshields zum blinken bringen. Dazu schließen wir eine rote LED über einen Widerstand von 270 Ohm mit der Anode an PIN D5 und mit der Kathode an PIN …
Arduino Ausbildungs-Shield
In Kürze starten wir hier mit einer kleinen Reihe von Experimenten und Programmen, anhand derer wir Ihnen das Programmieren eines Mikrocontrollers näherbringen möchten. Dazu verwenden wir den Arduino Uno und seine Entwicklungsumgebung. Die Entwicklungsumgebung (IDE) können Sie von der Seite arduino.cc herunterladen. Hier der Link dazu: https://www.arduino.cc/en/software
Wer mit einem Online-Editor in einem Browser programmieren …
Warum haben Koax-Kabel 50 Ohm
Koaxialkabel bestehen aus 4 Komponenten. Dem Innenleiter, dem Isolationsmaterial, dem Außenleiter bzw. der Abschirmung und dem Schutzmantel. Es gibt eine Vielzahl von Koaxialkabel-Typen. Sie unterscheiden sich beim verwendeten Isolationsmaterial, im Kabeldurchmesser, bei der Form der Abschirmung oder in der Dämpfung je 100m. Eines ist aber bei allen Koaxialkabeln gleich, sie haben eine Impedanz von 50 …
Quarzersatz durch digitalen Oszillator (von DK2JK und DK5DN)
Ein altes 150 Mhz- Funkgerät Telecar TE 160 soll auf die APRS- Frequenz 144,800 Mhz umgestellt werden. Die Sendefrequenz wird durch Verdopplung der Quarzoszillator- Frequenz und Mischung mit der ZF-Frequenz 16,9 Mhz erzeugt. Für die APRS- Frequenz 144,8 Mhz wird hier ein Quarz mit 63.950 Mhz benötigt.
Warum einen speziellen Quarz kaufen?
Nach einigen Experimenten[1] …
Raspberry Pi vor dem ersten Booten ohne Monitor einrichten
Um einen Raspberry Pi das erste Mal einzurichten, schließt man in der Regel einen Monitor und eine Tastatur an. Ggf. auch noch eine Maus. Nach der ersten Einrichtung kann der kleine Rechner dann über VNC oder eine SSH-Verbindung gesteuert werden. Aber es geht auch einfacher. Wie Sie ohne einen Monitor und eine Tastatur den Raspberry …
Linux Befehle
Nachfolgend sind wichtige Linux-Befehle aufgelistet, die nützlich sein können wenn Sie an der Konsole Ihres Raspberry Pi arbeiten.
Linux Befehl Beispiele (probieren Sie es aus) Erläuterung –help cat –help Hilfe für einen Befehl anzeigen apt sudo apt update Schaut am Server nach, ob es für die Software des Raspberry …
Batterien in Wettersonden
Das Suchen von Wettersonden hat sich, nicht nur im Sauerland, zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung von Technikinteressierten entwickelt. Gerade auch unter Funkamateuren ist die Sondensuche sehr beliebt. Täglich werden in Deutschland mehr als 30 Radiosonden, so lautet der Fachbegriff, vom Deutschen Wetterdienst und von der Bundeswehr gestartet. Es handelt sich dabei um eine kleine Elektronik die …
Hamradio 2020
Hier finden Sie eine Auswahl der Vorträge von der Ham-Radio-Online aus dem Jahre 2020. Sie sind nach Themenblöcken sortiert und entsprechen nicht mehr der ursprünglichen zeitlichen Reihenfolge.
Vorträge auf Youtube
Auf dieser Seite veröffentlichen wir Links zu interessanten Vorträgen und Erklärungen auf youtube. Haben Sie auch interessante Seiten gefunden, die andere interessieren, dann lassen Sie es uns wissen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.