In diesem Beitrag beschreiben wir einen Dipol für Portabel-Einsätze, wie zum Beispiel für die Aktivierung von SOTA. Der Dipol ist sicherlich die grundlegendste Form einer einer Antenne. Er ist seit den frühen Tagen der Funkgeschichte bekannt und im Gebrauch. Das bekannteste Beispiel ist der abgestimmte (Halbwellen-)Dipol. Er ist also halb so lang wie die Wellenlänge …
Kategorie: SOTA
SOTA-Ausrüstung
Nach meinem letzten Bericht über die Aktivierung des Hohen Ransenbergs bei Meschede, wurde ich gebeten einmal die Ausrüstung zu beschreiben, welche ich mit auf den zu aktivierenden Berg schleppen muss. Am Beispiel der Aktivierung des Ostenbergs bei Bestwig, möchte ich diesem Wunsch gerne nachkommen. Anhand der nachfolgenden Fotos stelle ich die Ausrüstung im Detail vor.
…
SOTA Aktivierung des Hohen Ransenbergs
Es ist Wochenende, es regnet nicht, also raus in die Natur um einen SOTA Standort aktivieren. Für heute stand der Hohe Ransenberg (DM/NW-265), in der Nähe von Oesterberge, auf dem Programm. Aufgrund des Windes war die gefühlte Temperatur nicht gerade hoch. Aber es gibt ja passende Kleidung, so dass man sich schützen kann.
Der Glasfiber-Mast …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.