Das FM-Relais DB0QH ist am Mittwoch, den 05.05.2021 mit neuer Hardware und Software ausgestattet worden. Zum Einsatz kamen zwei kommerzielle Motorola Funkgeräte und ein Rapberry 3B als Steuerung. Die eingesetzte Steuersoftware ist „SVXLINK“, eine um 2002 von SM0SVX ins Leben gerufene und ständig weiterentwickelte Steuersoftware für Amateurfunkrelais. Antennen, der Duplexer und Koaxkabel wurden weiter benutzt. …
Kategorie: DB0QH
DB0QH mit neuer Technik
Seit dem 13. Juli 1977 ist nun das Relais DB0QH schon in Betrieb, also mehr als 40 Jahre. Am Mittwoch den 5. Mai 2021 wurde das Relais nun auf neue Technik umgerüstet. Etwa zwei Stunden benötigten Günter (DK5DN), Hermann (DK1BS) und Josef (DL8DBN) um die alte Technik auszubauen und die neuen Komponenten in Betrieb zu …
DB0QH (neu) läuft im Testbetrieb
Seit dem 13. Juli 1977 ist nun das Relais DB0QH schon in Betrieb, also mehr als 40 Jahre. Unterbrechungen hat es so gut wie keine gegeben. Und wenn, dann nur für Umbaumaßnahmen. Der letzte technische Umbau erfolgte in den 80er Jahren. Damals wurde die aktuell noch in Betrieb befindliche Relaissteuerung mit TTL Bausteinen in Betrieb …
Erneuerung von DB0QH
Als am 13.07.1977 DB0QH zum ersten Mal auf 438.875MHz in die Luft ging, durfte sicher nicht erwartet werden, dass sich daraus eine nun schon über 40-jährige Erfolgsgeschichte entwickeln würde. Denn seit mehr als 40 Jahren läuft das Relais nun schon fast ohne jegliche Unterbrechung. Der Funkbetrieb musste nur dann ausgesetzt werden, wenn Umbauarbeiten am Relais …
FM-Repeater DB0QH
Funkverbindungen aus dem Mescheder Talkessel heraus auf UKW oder gar auf UHF waren damals noch fast unmöglich. Um z.B. mit dem Nachbar-OV Belecke (DOK: OØ3) und Umgebung auf den hohen Frequenzen Kontakt aufzunehmen bedurfte es schon einiger Klimmzüge, wie etwa mit dem Auto auf eine Anhöhe oberhalb des Krankenhauses oder anderer umliegender Berge zu fahren. …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.