Beiträge des Autors
Batterien in Wettersonden
Das Suchen von Wettersonden hat sich, nicht nur im Sauerland, zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung von Technikinteressierten entwickelt. Gerade auch unter Funkamateuren ist die Sondensuche sehr beliebt. Täglich werden in Deutschland mehr als 30 Radiosonden, so lautet der Fachbegriff, vom Deutschen Wetterdienst und von der Bundeswehr gestartet. Es handelt sich dabei um eine kleine Elektronik die …
Hamradio 2020
Hier finden Sie eine Auswahl der Vorträge von der Ham-Radio-Online aus dem Jahre 2020. Sie sind nach Themenblöcken sortiert und entsprechen nicht mehr der ursprünglichen zeitlichen Reihenfolge.
Vorträge auf Youtube
Auf dieser Seite veröffentlichen wir Links zu interessanten Vorträgen und Erklärungen auf youtube. Haben Sie auch interessante Seiten gefunden, die andere interessieren, dann lassen Sie es uns wissen.
Induktivität einer Luftspule bzw. Rahmenantenne
In der Hochfrequenztechnik und somit im Amateurfunk werden an verschiedenen Stellen Induktivitäten eingesetzt. Insbesondere bei Anpassnetzwerken, Filtern und Schwingkreisen. Auch im Antennenbau sind Induktivitäten ein wichtiges passives Bauelement. Das Schaltzeichen sie wie folgt aus: Die Maßeinheit für die Induktivität ist das Henry (H) und wurde nach dem amerikanischen Physiker Joseph Henry benannt. Das Henry lässt …
Koaxialkabel für Portabelbetrieb
Ausgehend von dem Wunsch, häufiger den einen oder anderen SOTA Gipfel auf VHF zu aktivieren, bzw. einige Ausflüge auf die benachbarte Hügel für 2m Verbindungen zu machen, kam die Frage nach einem geeigneten Koaxialkabel auf. Das Kabel sollte einen Kompromiss zwischen Gewicht und Dämpfung darstellen. Einerseits gibt es genug an Equipment was auf einen Berg …
DB0QH (neu) läuft im Testbetrieb
Seit dem 13. Juli 1977 ist nun das Relais DB0QH schon in Betrieb, also mehr als 40 Jahre. Unterbrechungen hat es so gut wie keine gegeben. Und wenn, dann nur für Umbaumaßnahmen. Der letzte technische Umbau erfolgte in den 80er Jahren. Damals wurde die aktuell noch in Betrieb befindliche Relaissteuerung mit TTL Bausteinen in Betrieb …
Rundspruch
Aktueller Rundspruch der Nordrhein-Ruhrgebiet-News: 10. Januar 2021 Archiv: Datum: Rundspruchdatei Weihnachtsrundspruch 2020 20.12.2020 13.12.2020 6.12.2020 29.11.2020 22.11.2020 15.11.2020 08.11.2020 01.11.2020 25.10.2020 11.10.2020 04.10.2020 27.09.2020 20.09.2020 13.09.2020 06.09.2020 30.08.2020 23.08.2020 16. August 2020 9. August 2020 2. August 2020 26. Juli 2020 19. Juli 2020 05. Juli 2020 28. Juni 2020 21. Juni 2020 14. Juni …
Erneuerung von DB0QH
Als am 13.07.1977 DB0QH zum ersten Mal auf 438.875MHz in die Luft ging, durfte sicher nicht erwartet werden, dass sich daraus eine nun schon über 40-jährige Erfolgsgeschichte entwickeln würde. Denn seit mehr als 40 Jahren läuft das Relais nun schon fast ohne jegliche Unterbrechung. Der Funkbetrieb musste nur dann ausgesetzt werden, wenn Umbauarbeiten am Relais …
Spendenbescheinigung
Das Finanzamt erkennt Spenden in der Steuererklärung grundsätzlich als abzugsfähig an, wenn diese freiwillig und entgeltlich an steuerbegünstigte Vereine geleistet werden. Sie können dann als Sonderausgaben für die Steuer geltend gemacht werden. Grundsätzlich verlangt das Finanzamt für alle Spenden, die in der Steuererklärung geltend gemacht werden, eine Spendenbescheinigung. Bei Spenden bis zu 200 Euro reicht …
Vorstand
Auf der Gründungsversammlung am 14. Juni 2019 wurde der erste Vorstand des Fördervereins Amateurfunk Sauerland gewählt. Das Foto zeigt von links nach rechts: Josef Sommer (DL8DBN), Günter Schweppe (DK5DN) und Jens Wienand. Vorstand des Fördervereins Amateurfunk Sauerland: Vorsitzender Günter Schweppe, DK5DN Unter den Eschen 18 59872 Meschede schweppe@fh-swf.de Stellvertr. Vorsitzender Josef Sommer, DL8DBN Hasenwinkel 4 …
- 1
- 2